Blog

Mobbing macht krank | Ärztezentrum SEETAL DOCS

Knapp 100’000 Arbeitnehmer in der Schweiz werden von ihren Kollegen gemobbt. Dabei versuchen die Täter ihre Opfer systematisch auszugrenzen, indem sie sie beleidigen, schikanieren oder Gerüchte über sie verbreiten, die ihnen schaden oder ihre Position im Job schwächen können. Die Folgen des Angriffs durch Kollegen oder gar Vorgesetzte sind für das Opfer weitreichend. Der seelische Stress, dem ein Opfer von Mobbing tagtäglich ausgesetzt ist, kann verschiedene Erkrankungen auslösen – Angstzustände, Depressionen und Verfolgungswahn können ebenso zu den Folgen von Mobbing gehören wie Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-Probleme oder Magengeschwüre.

Zum Artikel

Schlecht schlafen | Tipps von den SEETAL DOCS

Wer kennt das nicht! Man ist todmüde, aber wälzt sich im Bett herum und kann nicht einschlafen. Oder man schläft gut und wacht nach 2 Stunden auf und findet keinen Schlaf. Gelegentlich schläft jeder schlecht. Aber 20 % der Bevölkerung leiden unter chronischen Schlafprobleme d.h sie haben Nacht für Nacht Probleme mit Ein- oder Durchschlafen, leiden an Tagesmüdigkeit und sind dadurch unzufrieden. Zu wenig Schlaf beeinträchtigt nicht nur die Leistungsfähigkeit eines Menschen massiv, sondern auf Dauer auch die Gesundheit; dies ist in zahlreichen Studien nachgewiesen worden. Wenn Erwachsene Nacht für Nacht weniger als sechs Stunden schlafen, werden dadurch Krebs, Herz- Kreislauferkrankungen, Typ 2 Diabetes Fettleibigkeit gefördert.

Zum Artikel

Krank im Urlaub | Hausarzt in Emmen - Luzern

Ob Sommergrippe oder verdorbener Magen: Eine Krankheit vermiest schnell den schönsten Urlaub. Mit diesen Tipps schützen Sie sich und Ihre Familie!

Zum Artikel

Minusgrade - Sport im Winter? | SEETAL DOCS aus Emmen

Kälte muss kein Grund sein, auf Joggen oder Walken zu verzichten. Selbst bei leichten Minusgraden ist Sport im Freien oft kein Problem – mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung. Kalt, dunkel und womöglich auch noch nass: Im Winter draussen Sport zu treiben, kostet einiges an Überwindung. Doch Sport ist gesund – auch in der kalten Jahreszeit. Gerade im Winter stärkt Sport im Freien die Immunabwehr und damit die Gesundheit! Hier erhalten Sie Tipps wie Sie bei Minusgraden richtig unterwegs sind.

Zum Artikel

Reisetipps für Familien | SEETAL DOCS aus Emmen - Luzern

Sommer, Sonne, Strand, Erholung – oder aber Gequengel und Streiterei: Urlaub mit Kindern kann entspannend, aber auch stressig sein.

Zum Artikel

Schwerhörigkeit | SEETAL DOCS aus Emmen - Luzern

Schlechtes Hören ist weit verbreitet. Bis zu 25 Prozent der erwachsenen Bevölkerung ist davon betroffen. Deren Zahl nimmt stetig zu. Der Verlust von Hörvermögen ist ein schleichender Prozess, der dem Betroffenen meist gar nicht auffällt. Am bekanntesten dürfte die Altersschwerhörigkeit sein, bei der die Fähigkeit zu hören bedingt durch den Alterungsprozess abnimmt.

Zum Artikel

Sommerzeit - Urlaubszeit | Gesund Im Urlaub | SEETAL DOCS

Sonne tanken, ins Meer springen, am Strand liegen, ausspannen – das verstehen viele Menschen unter Urlaub. Wer sich lange der Sonne aussetzt, mutet seiner Haut allerdings einiges zu, gerade wenn sie dies nicht gewohnt ist. Leicht kommt es zu einem Sonnenbrand. Die Haut rötet sich, schmerzt, brennt, juckt, fühlt sich heiß an und ist äußerst schmerzempfindlich – ein unangenehmer Urlaubsauftakt.

Zum Artikel

Herbstzeit - Erkältungszeit - Grippezeit | SEETAL DOCS

Herbst und Winter sind die klassischen Erkältungszeiten. Gesunde Ernährung, Entspannungsübungen und Sport fördern das Immunsystem und der Körper wird weniger anfällig für die Grippeviren. Regelmässig Hände waschen und ein gesundes Hygieneverhalten sind das A und O bei der Vermeidung der Virusübertragung. Schon bei einem Schnupfen sprechen wir gerne von Grippe, doch tatsächlich sind eine saisonale Grippe und eine Erkältung zwei ganz verschiedene Krankheiten.

Zum Artikel

Tipps gegen den Winterblues | Praxis SEETAL DOCS

Der Herbst hat Einzug gehalten und draussen wird es kalt und ungemütlich. Kein Wunder, dass sich bei vielen Menschen Trübsinn in die Seele einschleicht. Zum Glück gibt es Strategien, wie man dem sogenannten Herbst- oder Winterblues entgegensteuern kann.

Zum Artikel

Hitzetipps! | Medizinisches Zentrum Emmen - Luzern

Lange haben wir auf ihn gewartet, nun ist er endlich da: der Sommer! Lange Grillabende, sonnen und baden am See. Die warmen Temperaturen sind da, um genossen zu werden. Trotz der Freude über das schöne und heisse Wetter, ist die Hitze für unseren Körper belastend besonders bei Temperaturen über 30 Grad. Schwitzen, Kreislaufschwäche, Mattsein und Müdigkeit gehören dann zu den Schattenseiten des sonnigen Wetters. Damit Sie die Sommerhitze besser überstehen, lesen Sie folgende Tipps.

Zum Artikel